Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vielen Dank für Ihre Teilnahme am Bürgerdialog in Biebertal! Anbei sende ich Ihnen, wie gewünscht, die Präsentation zum Projekt Inklusiver Landkreis, mit den Ergebnissen der „Ideenbox“ und der Veranstaltung. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dr. Michaela Fink
Ganz passend dazu, dass wir im Bilderbogen, in der Medizin, in der Politik aktuell auf die Veränderungen der Altersstruktur in Deutschland und damit auch in Biebertal aufmerksam machen, auf Versorgungslücken hinweisen und Abhilfe organisieren wollen, kam dieser Vortrag des Gewerbevereins zur rechten Zeit.
Joachim Besier begrüßte am 8. April 2024 in der Gastatätte >Zur Post< in Fellingshausen für den Gewerbeverein Biebertal 31 Zuhörer/innen für den Vortrag vom Barbara Steiger, Rechtsanwältin, Notarin, Fachanwältin für Erbrecht; Friedrich-Löll-Str. 2, 35444Biebertal. Telefon (06409) 640 8-0 Mail: kanzlei.steiger@t-online.de
In einem freien, sehr ausdrucksvollen und kompetenten Vortrag stellte die Referentin Wichtiges zu den verschiedenen Themenkomplexen binnen 1 1/2 Stunden vor. Dabei stand sie jederzeit für Zwischenfragen der Zuhörer/innen zur Verfügung. Lange Jahre Erfahrung … weiterlesen
Hier wird eine wichtige Tradition wieder aufgenommen, die unter Bürgermeister Bender noch „Bayrischer Abend für Ehrenamtler“ hieß und in deutlich kleinerem Rahmen stattfand. 2020, vor der Corona-Pandemie, wurde die Idee von Bürgermeisterin Ortmann im großen Saal des Bürgerhause fortgesetzt und musste dann notgedrungen pausieren. Jetzt war es wieder so weit, dass eine Einladung erging:
Bürgermeisterin Patricia Ortmann begrüßte alle Eingeladenen am Eingang des Bürgerhauses und dankte ihnen für ihr Engagement. Von Daniel`s Getränkeservice< wurde dazu ein Glas Sekt und an den Tischen weitere Getränke gereicht.
Heute, am Sonntag, 21. April 2024 war es wieder so weit, Menschen die sich im Ehrenamt engagieren, Danke zu sagen. In ihrer Rede betonte die Bürgermeisterin im Namen aller Gemeindevertreter, aber sicher auch im Namen … weiterlesen
Einladung an alle Vereine, Kirchen, Institutionen und Organisationen in Biebertal zu einem Vorgespräch am 29. April im Bürgerhaus Rodheim, kleiner Saal um 19.00 Uhr
Am 23. Mai vor 75 Jahren wurde im Deutschen Bundestag das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Die Einladung von T. Prochazka und G. Rentrop passt zu diesem Thema, über das wir am 23. Mai gesondert berichten werden. Logo Bundesregierung.de
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Biebertalerinnen und Biebertaler! Die Europawahl am 9. Juni ist wichtig für unsere Zukunft. Es droht eine starke Zunahme rechtsextremer Parteien im Europaparlament. Dies gefährdet nach unserer Meinung unsere freiheitliche-demokratische Gesellschaft. Deshalb möchten wir mit einer Veranstaltung am Sonntag, 2. Juni, 12 bis 15 Uhr, ein Zeichen setzen, bei dem sich die … weiterlesen
Joachim Besier begrüßte am 8. April 2024 in der Gastatätte >Zur Post< in Fellingshausen für den Gewerbeverein Biebertal 31 Zuhörer/innen für den Vortrag vom Barbara Steiger, Rechtsanwältin, Notarin, Fachanwältin für Erbrecht; Friedrich-Löll-Str. 2, 35444Biebertal. Telefon (06409) 640 8-0; Mail: kanzlei.steiger@t-online.de
In einem freien, sehr eloquenten und kompetenten Vortrag stellte die Referentin wichtiges zum Thema kurz vor, stand dabei jederzeit für Zwischenfragen der Zuhörer/innen zur Verfügung. Lange Jahre Erfahrung zeichneten sie dabei aus. Ich teile hier meine Mitschrift aus dem Vortrag, empfehle jedoch einen persönlichen Besuch! Der lohnt in jedem Fall.
Gilt z.B. die handschriftliche Notiz auf einem Bierdeckel: „Meine beiden Kinder erben hälftig, Papa; Biebertal 8.4.2024″ als vollständiges Testament? Ja, wenn eindeutig klar ist, wer dieser … weiterlesen
von links: Sozialdezernent Frank Ide, Bürgermeister Dr. Julien Neubert (LIch), Bürgermeister Marius Reusch (Langgöns), Bürgermeisterin Patricia Ortmann (Biebertal), Bürgermeister Jan-Erik Dort (Lollar) und Projektleiterin Dr. Michaela Fink; Foto: Landkreis Gießen
Das Projekt „Inklusiver Landkreis“ lädt zum Mitmachen ein – auf digitaler Beteiligungsplattform und vor Ort in vier Modellkommunen
Für viele Menschen ist der Zugang zu alltäglicher Versorgung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit Schwierigkeiten verbunden: Da ist die alleinlebende, hochbetagte Frau, die nicht mehr Auto fährt. Sie lebt im Dorf, die Kinder berufsbedingt weit entfernt. Immer mehr ist sie bei Dingen im Alltag auf Hilfe angewiesen. Wie kommt sie zum Supermarkt und zur Bankfiliale in den Nachbarort, wie zur Arztpraxis in die Stadt? Wer unterstützt bei Formularen und Behördenangelegenheiten?… weiterlesen
a) Ideen-Box Projekt „Inklusiver Landkeis“ und b) Bürgerhilfe-Biebertal – aufsuchende Nachbarschaftshilfe
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, wurde am 26. März vor dem Rodheimer Rathaus ein ganz wichtiges Projekt: die digitale sowie die reale Ideen-Box des Projektes „Inklusiver Landkreis“ von Projektleiterin Frau Dr. Michaela Fink, Fachdienst 50 – Soziales und Senioren – in Gießen und unserer Bürgermeisterin Patricia Ortmann vorgestellt.
Zunächst im Rathaus, später an verschiedene Orten *) in der Gemeinde wandernd, können Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Bedarfe für Projekte und Hilfen im Ehrenamt in Biebertal einbringen. *) Die Standorte sollen demnächst (Stand Ostern 2024) auf dem Seite www.biebertal.de angekündigt werden.
Inklusion, so betonte Frau Ortmann, betrifft alle möglichen Gruppierungen im Ort – von älteren mobilitäts-eingeschränkten … weiterlesen
hier: 2. Teil: „Fish Bowl“ und # KiTaKatastrophe Positionspapier“ (vor der Pause 2. Teil: siehe „runder Tisch“)
Rund 100 Besucher folgten der Einladung der Elterninitiative für gute Kitas in Biebertal am 29. 2. 2024 in die Gaststätte „Zur Post“ in Fellingshausen, hörten zu und diskutierten. Schon nach kurzer Zeit beteiligten sich viele Eltern an der Initiative für gute Kitas in Biebertal. Inzwischen sind es etwa 150 Mütter und Vätern, die sich zusammengetan haben, um Bewegung in die Kinderversorgung in Biebertal zu bringen. Dazu boten sie auch tatkräftige Unterstützung in der Kinderversorgung selbst an. Sie pochen auf die gesetzlich zugesicherten Betreuungsplätze, für die letztlich der Kreis letztlich zuständig ist, aber auch die Gemeinde wie die Träger der Kitas; und … weiterlesen
hier: 1. Teil: „runder Tisch“ + Verbesserungsvorschläge für WEB-KiTa Biebetal (nach der Pause siehe 2. Teil: „fish bowl“ )
Nicht zufällig für den Schalt-jahr-tag, den 29. Februar 2024, hatte die Elterninitiative für gute Kitas in Biebertal Bürger und Bürgerinnen, die Bürgermeisterin, Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Parteien, Ausschüsse, Ortsvorsteher, Vertreter von Kirchengemeinden und des ev. Dekanats Gießen sowie Kitabedienstete zu einem Gespräch in der Gaststätte „Zur Post“ in Fellingshausen eingeladen.
Rund 100 Besucher folgten der Einladung am Donnerstagabend, hörten und diskutierten.
Unerwartet hatte kurz zuvor, wie in der Zeitung zu lesen war, das ev. Dekanatüberraschend für alle 4 Kita´s in Biebertal die Betreiberverträge zum Ende der bisherigen Vertragslaufzeit 2025 gekündigt. Wie ich zufällig im Rathaus mitbekam, erfuhr die … weiterlesen
Zu den vorhergehenden Themen auf der Liste zu Haushalt, Investitionen, Gemeindewerke< geht es über diesen Link, zu Familienbad, Baugebiete, Archäologie< über diesen Link;
Teil 3: Kindertagesstätten, Fragen an die Bürgermeisterin
Nach den Protesten vor dem Rathaus durch die Elterninitiative für gute Kitas in Biebertal nahm sich die Bürgermeisterin für diesen Bereich besonders viel Zeit, um aufzuzeigen, was bereits passiert und was in Planung ist.
Oben zu sehen sind die aktuellen Kindergruppen mit den derzeit dort betreuten Kindern, sowie die vorgesehenen Plätze, die zum Teil in diesem Jahr noch eröffnet werden – wie die Kindertagespflege im ehemaligen Volksbankgebäude in Fellingshausen. Mitarbeiterinnen sind ab Mitte des Jahres verfügbar. In Frankenbach im Gebäude der FeG und im ehemaligen … weiterlesen